Stabile Tritium Verbindung

Tritium Gas kann relativ stabil als festes TiT2 (Titantritid) an Titan gebunden werden. Erst bei hohen Temperaturen wird das Tritium als T2 freigesetzt, weshalb das durch die RC TRITEC AG hergestellte Titantritid eine sichere Handhabung ermöglicht.

Solche Titantritid Targets finden Anwendung in Neutronenröhren und als Tritium-Beta-Emission-Quellen.

Die RC Tritec AG offeriert Ihnen die Imprägnierung Ihrer Titanschichten mit Tritium, oder auf Anfrage vermitteln wir auch direkt das sputtern von Titan auf ein geeignetes Trägermaterial wie z.B. Kupfer oder Molybdän.

Im Hochvakuum wird reines Tritium, oder nach Wunsch auch Deuterium, bei erhöhten Temperaturen in die vorliegenden Titanschichten eingebaut. In diesem Prozess wird normalerweise eine Beladung mit einem 3H zu Ti Verhältnis von 1.6 bis 1.7 erreicht (TiT1.6).