Die Geschichte des Nachleuchtens

Die Herstellung von nachleuchtenden Pigmenten für die Uhrenindustrie hat eine lange Tradition in der Schweiz. Angefangen mit Belegungen von Radium bis zum heutigen Gradmesser für Top-Qualität: Swiss Super-LumiNova® Grade X1. Die Entwicklung ist in grossen Schritten vorangegangen. Heute verwenden sämtliche exklusiven Schweizer Uhrenmarken unser Swiss Super-LumiNova®, das zu 100% in unserem Familienbetrieb in der Schweiz hergestellt wird.

Bis in die frühen Sechzigerjahre des letzten Jahrhunderts wurden Lösungen für ein langes Nachleuchten auf der Basis von Radium-Zinksulfiden angewendet. Dieses Material kam dabei in einer Vielzahl von Uhren und Instrumenten, wie man sie zum Beispiel in der Fliegerei verwendet, zum Einsatz.

Als man die Risiken im Umgang mit Radium realisierte, starteten wir bereits mit der Entwicklung eines neuen, selbstaktivierenden Leuchtstoffes. Dabei wurde das stark radioaktive Radium durch den schwachen β-Strahler Tritium ersetzt. Aufgrund der stark reduzierten Radiotoxizität und der Abschirmung der kompletten Strahlung durch das Uhrengehäuse, schienen Tritium-aktivierte Leuchtpigmente die perfekte Lösung zu sein.


Etwa 30 Jahre später, zu Beginn der Neunzigerjahre, wurde schliesslich Super-LumiNova®, ein nicht-radioaktives Nachleuchtpigment entwickelt. Die Uhrenindustrie wechselte in kurzer Zeit von den bisher radioaktiv aktivierten Zinksulfiden zu diesem neuen Nachleuchtpigment, das eine bisher unerreichte Nachleuchtperformance und gleichzeitig keine Halbwertszeit aufwies. Kurz darauf wurde die Produktion von radioaktiven Leuchtstoffen komplett eingestellt.


Heute benutzen sämtliche exklusiven und weltweit bekannten Schweizer Uhrenmarken unsere phosphoreszierenden Swiss Super-LumiNova® Pigmente für die Belegung ihrer Zeiger und Zifferblätter. Diese zu 100% in der Schweiz hergestellten Nachleuchtpigmente behalten ihre Nachleuchteigenschaften über eine unbegrenzte Zeit und garantieren somit auch in vielen Jahrzehnten noch die gleiche Leuchtperformance wie in der ersten Nacht.

Bei einer optimalen Auslegung des Leuchtdepots auf Ihrer Uhr kann somit die Ablesbarkeit der Zeit über eine ganze Nacht garantiert werden. Gerne unterstützen wir Sie auch in der korrekten Konstruktion des Leuchtdepots.