Direkter Katalytischer H/T AustauschEin Tritium-Markierungsverfahren, das keinen
Vorläufer benötigt
Der direkte katalytische H/T-Austausch erfolgt durch Verwendung von homogenen und heterogenen Katalysatoren in Gegenwart von Tritiumgas. Der am häufigsten verwendete homogene Katalysator ist ein Ir-Komplex entwickelt von Robert Crabtree mit der Formel [Ir(cod)(PCy3)py]PF6 und als Katalogprodukt erhältlich. Unter geeigneten Bedingungen gehen häufig die ortho-Positionen von aktivierenden Gruppen in aromatischen Systemen einen H/T-Austausch ein.
Diese Methode ist für zahlreiche "Small Molecules" und einige Peptide anwendbar und erlaubt einen direkten Austausch ohne vorherige Synthese eines Vorläufermoleküls. Der Einsatz heterogener Katalysatoren kann hohe Temperaturen und lange Reaktionszeiten notwendig machen. Aufgrund der harschen Bedingungen können Nebenprodukte gebildet werden. Die zu erwartende spezifische Aktivität ist schwer vorherzusagen.