Komplexe organische Moleküle mit vielfältigen funktionellen Gruppen können spezifische und ungewöhnliche Tritidreagenzien erfordern. Diese sollen regioselektiv sein und eine hohe spezifische Aktivität ergeben. Die unten aufgeführte Abbildung zeigt die grosse Vielfalt an verschiedenen Tritidreagenzien. Alle Tritide leiten sich von Lithiumtritid (LiT) ab. Um eine möglichst hohe spezifische Aktivität zu erzielen, erfolgt die Darstellung des Tritid-Reagens unmittelbar vor dessen Einsatz. Dies erlaubt uns die bestmögliche Qualität des Reagenzes sicherzustellen. 

Verschiedene reduktive Anwendungen dieser Tritidreagenzien sind unten aufgeführt. Je nach Projekt und Tritid variiert die spezifische Aktivität zwischen 10 bis 29 Ci/mmol (0.37 – 1.07 TBq/mmol) pro eingebautes Tritiumatom, weswegen diese Methode eine exzellente Wahl darstellt für Markierungen mit der Vorgabe eine hohe spezifische Aktivität zu erreichen. 

Reduktion mit Lithiumaluminiumtritid

Reduktion mit Lithiumtriethylborotritid

Reduktion mit Lithiumborotritid

Reduktive Aminierung mit Natrium-Triacetoxyborotritid