tritiumspeicher

Uranspeicher für Tritium-Gas?

ventile Tritiumspeicher

Uran-Getter oder -Speicher werden erfolgreich zur Lagerung, zum Pumpen und zur Reinigung von Tritium-Gas verwendet. Urantritid hat nicht nur eine hohe Speicherkapazität, sondern auch einen sehr niedrigen Dissoziations-Druck bei Raumtemperatur. Solche Hydride sind eine äusserst attraktive Alternative zur Lagerung von Wasserstoff-Isotopen in Druckbehältern. Das Erhitzen von UT3 setzt Tritium-Gas von der festen Phase frei. Bei Raumtemperatur absorbiert das abgereicherte Uranmetall unmittelbar Tritium-Gas. Diese reversible Reaktion von Freisetzung und Rückabsorption von Tritium kann beliebig oft und ohne Effizienzverlust (unter sauberen Bedingungen) wiederholt werden.

Diese Eigenschaften machen abgereichertes Uran (U-238) zu einem hervorragenden Material für die Lagerung und das Pumpen von Tritium. RC Tritec stellt Einweg- und Flow-Through Speicher in single- oder double-wall Versionen inklusive entsprechender elektrischer Heizsysteme her. 

Doppelwand Getter-Beds für die sichere Lagerung von Tritium

Einwandige Getter-/ U-Beds leiden nach einigen hundert Heizzyklen unter der Diffusion des in der Edelstahlwand eingeschlossenen Tritiums nach aussen. Diese Diffusion wird zu Beginn der Lebensdauer und Nutzung von Getterspeichern nicht erkannt. 

Sie setzt erst nach vielen Heizzyklen langsam ein. In Situationen, in denen U-Getterbeds sehr häufig aufgeheizt werden und keine Freisetzung auch nur geringer Mengen von Tritium akzeptiert werden kann, bieten wir doppelwandige Getter-/ U-Betten als sichere Lösung für dieses Diffusionsproblem an.

Sie bestehen aus einem Standard U-Bed, das ein elektrisches Heizelement mit Thermoelement enthält und zusätzlich von einem hermetisch dichten zweiten Containment umschlossen wird.

Das dazwischen liegende Volumen kann an ein Tritium-Scrubber System angeschlossen werden, um diffundiertes Tritium abzufangen, bevor es die Aussenhülle erreicht.

Solche doppelwandige Tritium-Getterbeds sind in zwei Ausführungen erhältlich.

- Einweg U-Bed-System (OneW- DW U-Bed) 

- Durchfluss U-Bed-System (Fl-th-DW-U-Bed)

Noch nie war es so einfach, die unnötige Freisetzung von Tritium in die Umwelt zu reduzieren.

Die Vorteile der Lagerung und Handhabung von Tritium in Form von Urantritid:

  • Grosse Mengen an Tritium können in fester Form in kleinstem Volumen gespeichert werden. 
  • He-3-freies Tritium kann „in situ“ für jedes Experiment generiert werden. 
  • Eine schnelle Aufnahme auch bei niedrigem Druck ist möglich. 
  • Überschüssiges Tritium kann für eine spätere Verwendung einfach rückabsorbiert werden.
  • Die Freisetzung in die Umwelt ist minimal. 
  • Das während der Lagerung entstehende Zerfallsprodukt He-3 kann einfach abgepumpt werden. 
  • Selbst bei unbeabsichtigtem Lufteintritt oder einer Leckage werden nur geringe Mengen an Tritium freigesetzt.